Alter Markt in Dortmund

Dortmunds Marktplatz seit fast 900 Jahren mag heute modern wirken, ist aber dennoch das gesellige Zentrum der Stadt. Bei warmem Wetter füllen Bars und Cafés im Freien den Platz, und wenn Borussia Dortmund etwas zu feiern hat, dann auf dem Alten Markt. An die Handelsgeschichte des Platzes erinnert der Bläserbrunnen: Die Hornspieler-Statue aus dem Jahr 1901 und das darunter liegende Becken diente früher als Trinkbrunnen für Vieh.
Jetzt läuft das Wasser knallgelb, wenn der BVB einen Pokal gewinnt. Bis zum Zweiten Weltkrieg befand sich am Alten Markt das Rathaus der Freien und Hansestadt.
Wo liegt der Alte Markt in Dortmund
Kurzes Video über den Dortmunder Marktplatz
Inhalt der Seite
Anzeigen