Bahnhof Essen-Stadtwald

Bahnhof Essen-Stadtwald

Der Bahnhof Essen-Stadtwald ist eine Haltestelle des Nahverkehrs im Essener Stadtteil Stadtwald. Die Bahnstrecke von Werden nach Essen Hauptbahnhof wurde am 15. August 1877 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Die 7,85 km lange Straße verband den Essener Hauptbahnhof mit der Talbahn. das Ruhrgebiet. Der Bahnhof hieß ursprünglich Rellinghausen BM und wurde am 1. Juli 1879 eröffnet.


Adresse


Essen Stadtwald
Stadtwaldwende 27
45134 Essen


cshow



Wo liegt der Bahnhof Essen-Stadtwald



Über den Bahnhof


Heute wird der Bahnhof von der S-Bahn-Linie S6 (Streckenbuch Linien 450.6) für den Schienenpersonennahverkehr bedient. Es liegt an der Bahnstrecke Essen-Werden-Essen. Im Betriebsstellenverzeichnis der Deutschen Bahn hat der Bahnhof das Kürzel EESA und ist als Bahnhof in der Bahnhofskategorie 4 aufgeführt. (Stand 01.01.2017)

Die beiden Bahnsteige sind über ein Fußgängerviadukt vom Nachkriegs-Bahnhofsgebäude östlich der Gleise erreichbar. In Fahrtrichtung Süden unterquert die Strecke den ♁Stadtwaldplatz am Bahnhofsausgang im 247 Meter langen eingleisigen Stadtwaldtunnel.


Blick in die Vergangenheit des Bahnhofs


Mit der Inbetriebnahme der Essen-Werden-Essen-Bahn, die die Ruhrtalbahn mit dem Essener Hauptbahnhof verbindet, wurde am 15. August 1877 der BM-Bahnhof in Rellinghausen eröffnet, wobei BM für Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft stand. Im Osten lag das alte, noch selbständige Kloster Rellinghausen, das ihm seinen Namen gab. 1897 wurde der Name nach Auflösung der Bergisch-Märkischen Eisenbahn in Rellinghausen West geändert.

Als Rellinghausen 1910 in die Stadt Essen eingemeindet wurde und der Bahnhof seitdem im heutigen Stadtteil Stadtwald liegt, erhielt er am 1. Januar 1911 den heutigen Namen Essen-Stadtwald. Der Bahnhof wird von der Post bedient Signalisierung Esf. Das 1968 in Betrieb genommene Relaisstellwerk DrS2 wird seit 1977 vom Funkstellwerk Essener Hauptbahnhof aus ferngesteuert.


Verkehrsanbindung des Bahnhofs


S 6 Essen Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – Essen Süd – E-Stadtwald – E-Hügel – E-Werden – Kettwig – Kettwiger Stausee – Hösel – Ratingen Ost – D-Rath Stadtbahn – D-Rath Mitte – D- Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn Stadtbahn – Düsseldorf Hbf – D-Volksgarten – D-Oberbilk Stadtbahn – D-Eller Süd – D-Reisholz – D-Benrath – D-Garath – D-Hellerhof – Langenfeld-Berghausen – Langenfeld ( Rheinland) – Lev.-Rheindorf – Lev.-Küppersteg – Leverkusen Mitte – Lev.-Chempark – K-Stammheim – K-Mülheim – K-Buchforst – K-Messe / Deutz – Köln Hbf – K-Hansaring Stadtbahn – K-Nippes (- K-Geldernstraße / Parkgürtel Stadtbahn – K-Longerich – K-Volkhovener Weg – U K-Chorweiler Stadtbahn – U K-Chorweiler Nord – K-Blumenberg – K-Worringen)

Der Bahnhof wird nicht direkt vom Ruhrbahnnetz angefahren. Buslinien der Ruhrbahn und Schienenersatzbusse fahren bis zur Haltestelle Stadtwaldplatz etwa 400 Meter südlich, nahe dem Südportal des eingleisigen Stadtwaldtunnels. Dort verkehren die Buslinien 142, 144, 145, die Taxibusse 175 und 194 sowie das Nachtnetz NE7. Der Stadtwaldplatz stellt somit einen Knotenpunkt der Relationen Kettwig / Haarzopf – Bredeney – Rüttenscheid (Messe) – Stadtwaldplatz – Rellinghausen – Steele – Kray und Stadtmitte – Stadtwaldplatz – Heisingen dar.


Unterkunft in der Nähe



Mietwagen in Düsseldorf



Letzten Meldungen vom Bahnhof Essen-Stadtwald


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This