Bahnhof Essen-Zollverein Nord

Essen Zollverein Nord ist eine S-Bahn-Haltestelle im Essener Stadtteil Katernberg an der Bahnstrecke Duisburg – Dortmund, mit der Zeche Zollverein als UNESCO-Welterbe. 1887 als Zollverein eröffnet, wurde die Haltestelle zwischen 1949 und Dezember 2009 in Essen-Katernberg Süd umbenannt.
Adresse
Essen-Zollverein Nord
Schonnebeckhöfe 216
45327 Essen
Wo liegt der Bahnhof Essen-Zollverein Nord
Welche Verbindungen bestehen am Bahnhof
Derzeit bedienen die Regionalbahnlinien RB 32 und RB 35 die Haltestelle. Direkt unterhalb der Haltestelle befindet sich die Haltestelle Zollverein Nord Bf der Kulturlinie 107 der Essener Straßenbahn und einiger Buslinien der Ruhrbahn.
Nach dem Umbau der Südstrecke (Essen Hbf – Bredeney) muss die Kulturlinie 107 wieder direkt nach Bredeney fahren. Fahrzeuge mit hohen Stockwerken werden außer Betrieb genommen und die Erntelinie 107 (Katernberg – Bredeney) wird unterbrochen. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant, der Umbau startete 2018. Zudem soll die Buslinie 170 nach aktuellem Nahverkehrsplan aufgrund der hohen Nachfrage einen engeren Takt haben. Zwischen Borbeck und Kray soll es zu Stoßzeiten einen 5-Minuten-Takt und zu Randzeiten einen 10-Minuten-Takt geben. Es gibt ein 10-Minuten-Takt zwischen Kray und Steele während der Stoßzeiten und alle 20 Minuten außerhalb der Stoßzeiten.
Die Essener Partei Bündnis 90 / Die Grünen fordert einen zweiten Ausgang der Siedlung Theobaldstraße. Dadurch soll der Zugang zur Kolonie und zur Zeche Zollverein verbessert werden. Außerdem würde dies eine direkte Anbindung an die Buslinie 173 (Karlsplatz – Altenessen-Nord – Katernberg-Nord – Theobaldstraße – Katernberger Markt) ermöglichen. Dies ist derzeit aber nicht im Nahverkehrsplan enthalten.
Blick in die Vergangenheit des Bahnhofs
Der Haltepunkt wurde 1887 als Bahnhof Zollverein zum Anschluss der Zeche Zollverein eröffnet. Damals hatte er Anschlussgleise, um die Kohle und später auch den Koks der Kokerei Zollverein zu transportieren. Mit diesem Bergwerk entstand nördlich der Bahnlinie die Kohlesiedlung Katernberg, damals noch Caternberg genannt. 1897 wurde der Bahnhof dementsprechend in Caternberg umbenannt. Beim Bau der Bahnstrecke Bochum – Essen/Oberhausen in der Nähe der Bahnstrecke Duisburg – Dortmund erhielt diese einen eigenen Halt in Katernberg namens Caternberg Nord und der Bahnhof Caternberg wurde in Caternberg Süd umbenannt. Als sich die Schreibweise von Katernberg änderte, wurde sein Name zunächst in Katernberg Süd und schließlich 1949 bei der Eingemeindung in Essen-Katernberg Süd geändert. 2009, 60 Jahre später, erhielt sie anlässlich der Metropole Ruhr, Kulturhauptstadt 2010, ihren heutigen Namen.
Die Haltestelle liegt erhöht auf einem Damm und verfügt über einen Inselbahnsteig. Der Weg über die Hauptzufahrtsstraße Schonnebeckhöfe und den Bahnsteig ist nicht ohne Hindernisse. Eine Rampe führt zur Rue Meybuschhof.
Unterkunft in der Nähe
Mietwagen in Düsseldorf
Letzten Meldungen vom Bahnhof Essen-Zollverein Nord
- Bahn: Streckensperrung zwischen Gelsenkirchen und Altenessen - WAZ News
- Umbau am Bahnhof Zollverein-Nord: Große Umwege für Reisende - WAZ News
- ExtraSchicht in Essen - Planungshilfe für eine gute Route - Radio Essen
- „Nicht tolerierbar“: Essen hat neuen „schlechtesten Bahnhof“ - WAZ News
- Kiffen in Essen: Wo es bald erlaubt ist und wo nicht - Radio Essen