Bahnhof Hagen-Vorhalle

Der Bahnhof Hagen-Vorhalle ist ein Rangierbahnhof im Stadtteil Vorhalle von Hagen mit überregionaler Bedeutung und ein Personenbahnhof für den Nahverkehr. Er wurde 1910 in seiner heutigen Form in Betrieb genommen und ist heute einer von neun großen Rangierbahnhöfen in Deutschland, die das Rückgrat des 2006 gestarteten 200X-Produktionsprogramms der damaligen Railion Deutschland AG (heute DB Cargo) bilden Regionalbahnhof für den Personenverkehr liegt an der Ruhrtalbahn und der Bahnstrecke Elberfeld – Dortmund.
Adresse
Hagen-Vorhalle
Brüninghausstraße 13
58089 Hagen
Wo liegt der Bahnhof Hagen-Vorhalle
Die Adresse lautet Brüninghausstr. 13, 58089 Hagen, Deutschland.
Welche Verbindungen bestehen am Bahnhof
Der Personenbahnhof Hagen-Vorhalle hatte ursprünglich neben dem Bahnhofsgebäude zwei Mittelbahnsteige, von denen heute der nördliche mit zwei Gleisen übrig ist. Der Bahnhof ist ein Durchgangsbahnhof und gehört zur Bahnhofskategorie 5. Das Bahnhofsgebäude wurde in den Rückbauplan der DB Station & Service AG aufgenommen und soll 2020 abgerissen werden.
Die Herdecke Straße nördlich des Bahnhofs hatte keinen Bahnsteig.
Folgende Linien halten derzeit in Hagen-Vorhalle (seit Juni 2013):
- RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn Essen Hbf – Essen-Kray Süd – Wattenscheid – Bochum Hbf – Witten Hbf – Wetter – Hagen-Vorhalle – Hagen Hbf
- S 5 Dortmund Hbf – Dortmund-Barop – Dortmund-Kruckel – Witten-Annen Nord – Witten Hbf – Wetter (Ruhr) – Hagen-Vorhalle – Hagen Hbf
Außerdem halten drei Buslinien am Bahnhof. Der Betrieb mit den Linien 516 und 538 (ehemals 536) ist erst seit 2010 nach dem Bau einer neuen Straße möglich, bisher konnte nur die Herdecke-Linie den Bahnhof anfahren:
- 376 Vorhalle Bf – Herdecke Mitte – Herdecke Rathaus – Herdecke Bf – Herdecke-Ende – Egge – Witten Rathaus – Witten Hbf – Witten Heven Dorf* – Bochum Ruhr-Universität*
- 516 Vorhalle Bf – Vorhalle Mitte – Eckesey – Hagen Hauptbahnhof – Theater – Stadtmitte – Markt – Oberhagen – Eilpe – Eilperfeld 30 min (nicht sonntags) Hagener Straßenbahn AG
- 538 Vorhalle Bf – Vorhalle Mitte – Ziegelei – Eckesey – Boele – Kabel – Garenfeld – Berchum – Hohenlimburg Lennebad – Hohenlimburg Bahnhof – Obernahmer 60 min (nicht sonntags) Hagener Straßenbahn AG
Über den Bahnhof
Der Rangierbahnhof verfügt über elf Zufahrtsgleise, zwei Berggleise und 40 Führungsgleise mit einer Nutzlänge von bis zu 920 Metern. Abfahrende Eisenbahngüterwagen oder Wagengruppen werden hinter dem Hügel durch vier Talbremsen abgebremst. Die Zielbremsung erfolgt vollautomatisch über eine Kaskade von Talbremsen und Lenkspurbremsen. Die ausgelaufenen Waggons werden dann geschoben, um von Waggonsfördersystemen angekoppelt zu werden. Im Tal werden die Autos und die Hauptluftleitungen gekoppelt, der anschließende Bremstest wird mit einem funkgesteuerten Bremstestsystem durchgeführt.
Die gesamte Rangiertechnik wird zentral über das elektronische Vwf-Schließsystem gesteuert. Der Prozessablauf erfolgt vollautomatisch. Nur im Störungsfall ist ein Eingreifen des Stellwerksbedieners (Weichenwächter) erforderlich.
Der Rangierbahnhof wurde zwischen 2004 und 2006 von DB Netz (Tochterunternehmen der Deutschen Bahn) modernisiert. Im Jahr 2004 wurden 23 der 40 Managementspuren erneuert. In den Jahren 2005 und 2006 wurden die 40 Richtungsgleise zusätzlich zu den bestehenden Talbremsen mit Richtungsgleisbremsen ausgestattet. Darüber hinaus wurden alle Lenkgleise mit Fördersystemen ausgestattet, die abgelaufene Autos über die gesamte Gleislänge zum nächsten Auto schieben.
Blick in die Vergangenheit des Bahnhofs
Er wurde am 9. März 1849 als Bahnhof Herdecke eingeweiht. Spätere Namen in den 1880er Jahren waren Herdecke Süd, dann Herdecke Vorhalle und ab 1912 Vorhalle, bis der Bahnhof in den 1950er Jahren seinen heutigen Namen erhielt.
Unterkunft in der Nähe
Mietwagen in Hagen
Letzten Meldungen vom Bahnhof Hagen-Vorhalle
- Ruhrgebiet in neuem Ranking böse abgestraft – es gibt nur einen einzigen Lichtblick - DER WESTEN
- Tag der Schiene in Vorhalle: Bahn sucht neue Mitarbeiter - WP News
- Neue Züge nach Hagen: Plan sieht Erweiterung in Vorhalle vor - WP News
- Kann Hagen in diesem Stadtteil einen Bahnhof bekommen? - WP News
- Mit Bus 538 vom Bahnhof Vorhalle zur Mühlenstraße - WP News