Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Bonn

Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Bonn

In Bonn gibt es über 2000 Jahre Geschichte zu entdecken. Worauf wartest du? Die Deutsche Bahn bringt Sie aus ganz Deutschland direkt ins Herz von Beethovens Stadt: Schlendern Sie durch den wunderschönen Hofgarten und bewundern Sie das alte Kurfürstliche Schloss, das heute die Universität Bonn beherbergt. Das Wahrzeichen der Stadt am Rhein ist das imposante Alte Rathaus aus dem 18. Jahrhundert am Bonner Marktplatz. Auf der berühmten Museumsmeile können Sie deutsche Kunst und Geschichte entdecken: Zu den wichtigsten Museen dieser Kulturmeile zählen die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und das Haus der Geschichte. Weinliebhaber und Wanderbegeisterte sollten hingegen Richtung Süden aufbrechen: Zwischen Bonn und Bingen liegen die schönen Weinregionen Ahr und Baden, die man am besten zu Fuß erkundet.


Mit dem Zug reisen und dabei die Umwelt respektieren


Nehmen Sie die ganze Familie mit nach Bonn! Ihre eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre fahren im Zug gratis. Günstiger und umweltfreundlicher kommt man ins Ruhrgebiet nicht – und Sie stehen nicht im Stau! Bei der Deutschen Bahn können Sie ganz einfach All-Inclusive-Pakete buchen, die neben der Bahnfahrt auch eine Hotelübernachtung und Tickets zum „Starlight Express“ beinhalten – ein perfektes Wochenende für die ganze Familie!


cshow



Welche Bahnhöfe in Bonn eigenen sich zur Anreise?


Bahnhof Unkel

Bahnhof Unkel

Der 1870 erbaute Bahnhof Unkel ist ein Bahnhof an der rechten Rheinstrecke und der einzige Bahnhof der Stadt Unkel. Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise auf zwei Bahnsteigen. Der Regionalverkehr wird vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg organisiert. In


Bahnhof Siegburg

Bahnhof Siegburg

Der Bahnhof Siegburg/Bonn erhielt 2002 den Ortszusatz Bonn, da er an die Schnellfahrstrecke nach Bonn angeschlossen ist und viele Bahnreisende in diese Richtung fahren. Der Bahnhof Siegburg wurde ursprünglich 1859 fertiggestellt und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen.


Bahnhof Rheinbach

Bahnhof Rheinbach

Der Bahnhof Rheinbach wurde im Zuge des Streckenbaus in den Jahren 1878 bis 1880 bei Kilometer 22,0 errichtet. Das Empfangsgebäude, dessen verspiegeltes Pendant sich in Meckenheim befindet, ist etwas größer als die anderen Gebäude und hat


Bahnhof Niederdollendorf

Bahnhof Niederdollendorf

Der Bahnhof Niederdollendorf ist ein rechtsrheinischer Bahnhof in Niederdollendorf, einem Ortsteil der Stadt Königswinter im Rhein-Sieg-Kreis Nordrhein-Westfalen. Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Der Bahnhof wird von der DB Station & Service AG in der Preisklasse 5


Bahnhof Menden (Rheinl)

Bahnhof Menden(Rheinl)

Menden ist durch eine DB-Haltestelle für zwei Bahnlinien und drei Buslinien mit 16 Haltestellen an die anderen Stadtteile von Sankt Augustin sowie an die Nachbarstädte Bonn, Siegburg, Hennef (Sieg), Troisdorf und Köln angebunden. Auch Mönchengladbach, Königswinter,


Bahnhof Meckenheim

Bahnhof Meckenheim

Der Bahnhof Meckenheim wurde zwischen 1879 und 1880 mit den anderen Bahnhöfen der Strecke Bonn – Euskirchen ausgestattet. Das Empfangsgebäude wurde nach einem Entwurf des Architekten Johannes `Jodocus‘ Richter (geboren 1. April 1842 – gest. 31.


Bahnhof Königswinter

Bahnhof Königswinter

Der Bahnhof Königswinter ist ein rechtsrheinischer Bahnhof in Königswinter, einer Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es ist ein als Baudenkmal klassifiziertes Gebäude. Der Bahnhof wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Bahnstrecke


Bahnhof Köln/Bonn Flughafen

Bahnhof Köln/Bonn Flughafen

Mit seinem 2004 eröffneten Bahnhof ist der Flughafen Köln/Bonn nach Düsseldorf und Frankfurt am Main der dritte an das ICE-Netz angeschlossene Flughafen. Der Bahnhof Köln/Bonn Flughafentunnel liegt 18 Meter unter der Oberfläche, verfügt über insgesamt vier


Bahnhof Hennef (Sieg)

Bahnhof Hennef (Sieg)

Der Bahnhof Hennef (Sieg) wurde 1859 eröffnet und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt südlich der Innenstadt und ihr denkmalgeschütztes Empfangsgebäude wurde 1858 eingeweiht. Am Bahnhof Hennefer (Sieg) befinden sich insgesamt 3 Gleise. Der Rhein-Sieg-Express RE


Bahnhof Duisdorf

Bahnhof Duisdorf

Der Bahnhof Bonn-Duisdorf liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, wo er am 7. Juni 1880 eröffnet wurde. Das zuvor errichtete Empfangsgebäude wurde nach Plänen des Architekten Johannes Richter errichtet. Am Bahnhof Bonn-Duisdorf befinden sich insgesamt 2 Bahnsteiggleise. Die S-Bahn-Linie


Bahnhof Bonn-Beuel

Bahnhof Bonn-Beuel

Der Bahnhof Bonn-Beuel liegt östlich der Bonner Innenstadt und westlich der Beueler Innenstadt. Er liegt im Bundesland Bonn und wurde dort im März 1871 eröffnet. Sein Bahnhofsgebäude, zwei seiner Bahnsteige und das Bahnsteigdach stehen heute unter


Bahnhof Bonn-Bad Godesberg

Bahnhof Bonn-Bad Godesberg

Der Bahnhof Bonn-Bad Godesberg ist ein linksrheinischer Bahnhof im Stadtteil Bad Godesberg der Bundesstadt Bonn. Der Bahnhof Bad Godesberg ist ein viergleisiger Bahnhof ohne Wohnbahnsteig. Stattdessen ist zwischen den beiden Durchgängen und Durchgängen eine Inselplattform angeordnet.


Bahnhof Bonn Helmholtzstraße

Bahnhof Bonn Helmholtzstraße

Die Haltestelle Bonn Helmholtzstraße befindet sich im Bonner Stadtteil Hardtberg. Der Bau der Haltestelle begann im Frühjahr 2013 und wurde mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2013 in Betrieb genommen. Einige Bauarbeiten wurden erst im Frühjahr


Das Gebäude des Bonner Hauptbahnhofs.

Bahnhof Bonn Hbf

Bonn kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Die ehemalige Bundeshauptstadt am Rhein ist mit ihren germanischen und römischen Kolonien eine der ältesten Städte Deutschlands. Wenn Sie also am Bonner Hauptbahnhof aussteigen, erwartet Sie eine ganze


Bahnhof Blankenberg (Sieg)

Bahnhof Blankenberg (Sieg)

Der Bahnhof Blankenberg (Sieg) wurde 1860 im Bundesland Rheinland-Pfalz eröffnet und wird heute als S-Bahnhof an der Rhein-Ruhr-Strecke genutzt. Zwei verschiedene S-Bahn-Linien verkehren täglich auf ihren 2 Gleisen am Kai. Mit der S-Bahn S 12 profitieren Reisende


Bahnhof Bad Honnef

Bahnhof Bad Honnef

Der Bahnhof Bad Honnef (Rhein) wurde 1870 eröffnet. Er liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, westlich der Innenstadt und in Rheinnähe. Am Bahnhof Bad Honnefer (Rhein) gibt es insgesamt 2 Gleise. Der Regionalexpress RE 10814 fährt täglich in


Bahnhof Bad Bodendorf

Bahnhof Bad Bodendorf

Der Bahnhof Bad Bodendorf orientiert sich stilistisch an den Hochhäusern der Bahnhöfe Ahrweiler und Bad Neuenahr, ist aber schlichter gestaltet. Es unterscheidet sich deutlich von den Ahrtalstationen in Heimersheim, Dernau und Mayschoß, die verspielter und noch


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This