Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Hamm

Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Duisburg

Die Pauluskirche, die im 13. Jahrhundert als gotischer Sakralbau erbaut wurde, gilt als das älteste Baudenkmal Hamms. Da sie sich im Stadtzentrum befindet, ist die Kirche aus allen Teilen der Stadt gut sichtbar und bietet Ihnen einen guten Orientierungspunkt bei Ihrem Spaziergang durch die Stadt. Ein viel jüngeres Denkmal, ein großer Glaselefant, wurde 1984 für die Landesgartenschau im ehemaligen Maximilianbergwerk errichtet. Hamms Maskottchen hat seinen Sitz im Maxipark, einer Ferienregion mit vielen Kultur- und Naturerlebnissen wie dem größten tropischen Schmetterlingshaus Nordrhein-Westfalens.

Vielfalt und Toleranz sind in Hamm Programm. Neben verschiedenen christlichen Konfessionen gibt es auch muslimische und jüdische Gemeinden sowie eine starke hinduistische Konfession. 2002 wurde mit dem Sri-Kamadchi-Ampal der zweitgrößte hinduistische Tempel Europas errichtet. Jedes Jahr im Mai oder Juni findet ein Tempelfest statt, an dem Tausende Hindus aus ganz Europa teilnehmen.


Städtereisen nach Hamm


Verschaffen Sie sich bei einer der vielen Stadtführungen einen ersten Eindruck von den vielen Facetten der Stadt. Ein Mönch begleitet Sie zum Beispiel zu einigen der mehr als 500 Stätten. Dazu zählen die vier Schlösser, wie zum Beispiel Schloss Heessen mit seinem typisch münsterländischen Giebel. Auch die Industriedenkmäler der Stadt sind einen Besuch wert.

Das Bahnhofsgebäude im neobarocken Stil gilt als einer der schönsten Bahnhöfe Deutschlands. Sehen Sie sich die Bergbauwelt im alten Bergwerk Radbod hautnah an oder schlendern Sie durch die Innenstadt, wo Sie durch die vielen historischen Gebäude eine Reise in die Vergangenheit unternehmen können. Zu den besonderen architektonischen Schmuckstücken zählen das Vorschulze-Haus und das Stunikenhaus. Ein umfangreiches Kulturangebot rundet den Aufenthalt in Hamm erfolgreich ab. Das Kurhaus Bad Hamm bietet Ihnen ganzjährig Veranstaltungen aus allen Bereichen, vom Konzert bis zum Theater.


Bahnreisen – Ob privat oder geschäftlich


Hamm ist nach wie vor ein tolles Reiseziel. Fahren Sie jetzt mit der Bahn nach Hamm und kommen Sie schnell und bequem mitten in der Rheinmetropole an – ohne lästige Abflugformalitäten und lange Umsteigereisen wie mit dem Flugzeug und all den Stress und Stress von Roadtrips. Steigen Sie einfach in den ICE.

Der Vorteil: Sie sparen nicht nur Geld, Zeit und Nerven, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Denn mit der Bahn nach Hamm zu fahren bedeutet rund zwei Drittel weniger CO2-Emissionen als die gleiche Anreise mit dem Auto und rund 75 Prozent weniger als mit dem Flugzeug.


cshow



Welche Bahnhöfe in Hamm eigenen sich zur Anreise?


Hauptbahnhof Hamm (Westf)

Hauptbahnhof Hamm (Westf)

Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Hamm in Nordrhein-Westfalen. Sein imposantes Empfangsgebäude ist Aushängeschild und markanter Eingang zur Stadt. Die Anlage dient auch als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt in Nordrhein-Westfalen, insbesondere für das östliche Ruhrgebiet.


Bahnhof Hamm-Heessen

Bahnhof Hamm-Heessen

Der Bahnhof Hamm-Heessen ist ein Personenbahnhof in Heessen , einem Vorort der westfälischen Stadt Hamm im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie liegt an der Bahnstrecke Hamm–Minden , einer der am stärksten befahrenen Strecken Deutschlands. Im Dezember 2008 hat


Bahnhof Hamm-Bockum-Hövel

Bahnhof Hamm-Bockum-Hövel

Der Bahnhof Hamm-Bockum-Hövel ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn AG an der Strecke Hamm-Münster im Hammer-Kreis Hamm-Bockum-Hövel. Sie diente ursprünglich nicht der Erschließung von Bockum-Hövel, sondern sollte nur das Ermelinghof-Gebäude an das Verkehrsnetz anbinden. Deshalb hieß


Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This