Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Herne

Entspannen Sie während Ihres Aufenthalts in Herne in einer der vielen Grünanlagen der Stadt. In vielen Einrichtungen gibt es Spielbereiche, auf denen sich die Kinder nach Lust und Laune austoben können. Zum ersten Kennenlernen bietet die Stadt Herne Stadtführungen an, darunter auch eine Stadtrundfahrt im Cabriobus. Bei einem weiteren Besuch, der im Industriemuseum Westfalen beginnt, erfahren Sie Wissenswertes über die Industriekultur und Geschichte der Region. Dann entspannen Sie im Erlebnisbad Südpol oder im Lago, einer großen Sauna im Gysenbergpark. Ein Wellenbad mit über 100 Meter langer Rutsche rundet das Wellnessangebot des Sees ab. Das bekannteste Museum der Stadt Herne ist das Emschertal Museum. An drei Orten mit unterschiedlicher Ausrichtung erfahren Sie alles über die Geschichte der Region. Das Fächerspektrum reicht von der Regionalgeschichte bis zur Heimatgeschichte und von der Naturgeschichte bis zur Kunst.
Städtereisen nach Herne
Ein Spaziergang durch die Stadt offenbart die Besonderheiten von Herne: Da die heutigen Stadtgrenzen durch Regionalreformen entstanden sind, verfügt Herne über zwei Rathäuser und zwei Bahnhöfe. Jedes der Gebäude ist für sich den Umweg wert. Eines der bekanntesten Bauwerke ist das Wasserschloss Strünkede, in dem einst die gleichnamige Adelsfamilie ihren Sitz hatte. Heute werden dort verschiedene Sammlungen ausgestellt. Schießen Sie einen Bogen von der Gegenwart in die Vergangenheit der Stadt bei einem Ausflug in das Künstlerbergwerk Fritz. Das alte Kohlebergwerk wird heute als Treffpunkt der Kunst genutzt. Das reichhaltige Veranstaltungsprogramm reicht von Lesungen und Konzerten bis hin zu Diskussionen und Ausstellungen. Hier kann man den Künstlern sogar in ihren Ateliers über die Schulter schauen: Die Fritz Künstlerzeche bietet mehr als zehn Künstlern einen Raum zur Entfaltung. Beenden Sie Ihren Aufenthalt in Herne mit einem entspannten Grillabend am Rhein-Herne-Kanal.
Bahnreisen – Ob privat oder geschäftlich
Herne ist nach wie vor ein tolles Reiseziel. Fahren Sie jetzt mit der Bahn nach Herne und kommen Sie schnell und bequem mitten in der Rheinmetropole an – ohne lästige Abflugformalitäten und lange Umsteigereisen wie mit dem Flugzeug und all den Stress und Stress von Roadtrips. Steigen Sie einfach in den ICE.
Der Vorteil: Sie sparen nicht nur Geld, Zeit und Nerven, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Denn mit der Bahn nach Herne zu fahren bedeutet rund zwei Drittel weniger CO2-Emissionen als die gleiche Anreise mit dem Auto und rund 75 Prozent weniger als mit dem Flugzeug.
Welche Bahnhöfe in Herne eigenen sich zur Anreise?

Wanne-Eickel Hbf
Wanne-Eickel Hauptbahnhof (auch HER-Wanne-Eickel Hauptbahnhof) ist der wichtigste Bahnhof in Herne und befindet sich in Herne-Wanne, einem Teil der ehemaligen Stadt Wanne-Eickel, heute ein Stadtteil von Herne. Der Bahnhof ging aus dem Güterbahnhof Pluto-Thies hervor, der

Bahnhof Herne
Der Bahnhof Herne liegt an der Bahnstrecke Duisburg – Dortmund in der Innenstadt von Herne im Ruhrgebiet und ist nach Wanne-Eickel Hauptbahnhof der zweitwichtigste Bahnhof der Stadt. Der Bahnhof wurde 1847 mit der Köln-Mindener Bahn eröffnet.