Essener Einkaufsmeile – Die Limbecker Straße

Essener Einkaufsmeile - Die Limbecker Straße

Essen – die Einkaufsstadt. Mit diesem Schriftzug auf dem Dach des Handelshofs begrüßt die Stadt Essen seit Jahrzehnten ihre Besucher und erinnert an die goldenen Tage, als hier vor rund 90 Jahren die Fußgängerzone erfunden wurde. Am 14. Oktober 1927 erließ die Stadt Essen ein dauerhaftes Fahrverbot für Fahrzeuge aller Art in der Limbecker Straße und machte die Limbecker Straße damit zum Vorreiter in Sachen „verkehrsfreie Einkaufsstraßen“. Erst Jahrzehnte später, in den 1950er Jahren, verbannten auch andere Städte Autos aus ihren Einkaufsstraßen. Heute, an einem Samstag, überqueren durchschnittlich 6.200 Fußgänger pro Stunde die Limbecker Straße in Essen. Damit ist sie eine der beliebtesten Einkaufsstraßen im Ruhrgebiet.


Die Limbecker Straße auf der Karte (Anfahrt)



Letzten Meldungen von der Limbecker Straße im Netz



Hotels in der Nähe von der Limbecker Straße



Geschäfte auf der Limbecker Straße


  • Maisons du Monde
  • Limbecker Platz
  • Seidensticker Outlet Store Essen
  • mykraut Store Essen
  • Schuhhaus Grüterich
  • Hunkemöller
  • Jysk Essen
  • OXYMO
  • The LEGO® Store Essen
  • Mango
  • KONPLOTT Essen
  • andrä
  • Blue Tomato Shop Essen
  • Ulla Popken Essen
  • H&M
  • Bijou Brigitte
  • Görtz Schuhe
  • Foot Locker
  • GALERIA (Karstadt) Essen
  • Elbenwald
  • DEICHMANN
  • GRAVIS Essen
  • mobilcom-debitel
  • JP1880 – Menswear L-8XL
  • Schuhhaus Böhmer
  • HALLHUBER
  • Teppich Kibek Gmbh
  • Cafe & Bar Celona Essen City
  • TK Maxx

Limbecker Platz


Direkt an die Fußgängerzone Limbecker Straße angebunden und mit einer Nutzfläche von rund 70.000 Quadratmetern und rund 200 Fachgeschäften, einem Kaufhaus, einem Sportgeschäft, einem Gastronomiebereich, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben ist der Limbecker Platz einer der größten Einkaufszentren in der Innenstadt in Deutschland.

Einkaufszenter Limbecker Platz Essen

Einkaufszenter Limbecker Platz Essen

In der Essener Innenstadt, im Dreieck Limbecker Platz – Berliner Platz – Ostfeldstraße, befindet sich das Einkaufszentrum Limbecker Platz, das in seiner jetzigen Form am 22. Oktober 2009 eröffnet wurde. Es entstand auf dem Gelände des



Deutschlands erste Fußgängerzone


Der Handel in Essen besticht durch Tradition, Vielfalt und Innovation. Essen hat als erste Stadt in Deutschland eine Fußgängerzone eingerichtet – das war 1927. Inzwischen prägen mehr als 1000 Kaufhäuser und Kaufhäuser die Stadt rund um die beiden Fußgängerzonen Kettwiger Straße und Limbecker Straße. Das Angebot reicht von kleinen inhabergeführten Fachgeschäften über große nationale und internationale Filialisten bis hin zu großen Einkaufszentren. Die vielen kleinen und großen Plätze, Cafés und Restaurants garantieren einen hochwertigen Aufenthalt in der Essener Innenstadt.


Kleiner Blick in die Vergangenheit der Limbecker Straße


Die Limbecker Straße durchquerte das alte Limbecker Tor, das damals wie heute nach Osten zum Marktberg mit der Marktkirche am Flachsmarkt führt. Heute gibt es auf der 350 Meter langen Strecke auf beiden Seiten der Straße Einzelhandelsgeschäfte. Die Hausnummern beginnen in der Innenstadt im Osten.

1912 eröffnete der Dülmener Kaufmann Theodor Althoff an der Ecke Limbecker Straße/Grabenstraße (heute Friedrich-Ebert-Straße) ein Kaufhaus. Damals galt es als eines der größten Geschäfte in Deutschland. Nachdem das Haus im Krieg zerstört wurde, wurde das Kaufhaus, das sich seit 1920 im Besitz von Karstadt befindet, im Juni 1954 wiedereröffnet. 2008 wurde es schließlich zugunsten des heutigen Einkaufszentrums abgerissen. Gegenüber dem Kaufhaus Althoff in der Limbecker Straße befand sich das 1943 ausgebombte Sinn-Modehaus aus der Zeit vor 1910. Anfang der 1960er Jahre entstand an dieser Stelle ein neues Sinn-Modehaus. Das Kaufhaus Quelle wurde Anfang der 1970er Jahre erbaut und beherbergte später wieder SinnLeffers, bis es 2008 der neuen Mall weichen musste.

Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This