LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Eine Zeche wenige Kilometer nordwestlich von Bochum wurde intakt und in ein Industriemuseum umgewandelt. Von 1857 bis 1973 wurde hier Kohle abgebaut, und die Schächte ragten 750 Meter unter die Oberfläche. Herausragendes Merkmal ist der Malakow-Turm, ein Turm, der wie ein mittelalterlicher Bergfried gestaltet ist und die Förderanlage des Bergwerks enthielt. Dieser wurde von einer monumentalen Dampfmaschine angetrieben, die in der Maschinenhalle zu sehen ist und aus dem Jahr 1893 stammt. Das Lüftungsgebäude wurde inzwischen zu einer Kantine umfunktioniert. Im Sommer können die Kinder in der Zecheknirps-Zone Bergbau-Overalls anziehen und aus erster Hand lernen, wie eine Mine funktioniert, ohne dass die Gefahr besteht.


Wo liegt das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover



Adresse


Zeche Hannover LWL-Industriemuseum
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum

Tel. 0234 282539-0
Fax 0234 282539-19
E-Mail: zeche-hannover@lwl.org


Öffnungszeiten / Preise


Jeden Sonntag 12 Uhr und 15 Uhr Führungen durch das Denkmal. Highlight ist die Vorführung des historischen Dampftransporters. An Feiertagen gibt es nur eine Führung um 15:00 Uhr.

Dauer: ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend.

Auf Grund von ständigen Änderungen der Preise und Öffnungszeiten, können wir auf die Richtigkeit keine Garantie geben.

Kurzes Video über die LWL-Industriemuseum Zeche Hannover



Informationen zum Bergwerk Hannover


Wie eine mittelalterliche Burg ragt der Förderturm der Zeche Hannover in den Bochumer Norden. Schon Zeitgenossen waren von der provokanten Architektur beeindruckt. Das Schmuckstück im Maschinenraum ist der Dampfwickler von 1893. Er ist das älteste erhaltene Exemplar an einem Originalstandort im Ruhrgebiet. Bei Vorführungen setzen wir diesen Technik-Dinosaurier für Sie in Bewegung.

Die Atmosphäre harter Arbeit prägt das Innere des mächtigen Malakow-Turms. Hier fuhren die Bergleute in den 750 Meter tiefen Schacht, hier kam die Kohle aus der Tiefe – bis die Zeche Hannover 1973 als letzte Zeche in Bochum schloss. Sonderausstellungen und Veranstaltungen – vom Großen Dampffest bis zum Boule-Turnier – locken im Sommer die Besucher ins Industriemuseum. Die Attraktion für junge Besucher ist unsere “Zeche Knirps”. Hier können Mädchen und Jungen spielerisch den Betrieb eines Bergwerks kennenlernen.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This