Shoppingtour durch Dortmund

Shopping in Bochum

Wer in Dortmund shoppen gehen möchte, kommt um den Westenhellweg nicht herum. Diese stellt Dortmunds größte Einkaufsstraße dar und bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Während Dortmunder Frauen vor allem in den unzähligen Modehäusern wie H&M, New Yorker oder C&A, die entlang des Westenhellwegs zu finden sind, zu finden sind, suchen Männer generell lieber bei Saturn nach technischem Material oder schauen sich um. des Karstadt-Sports. Wer einfach nur flanieren möchte, ohne zu wissen, wonach er sucht, geht gerne zu Karstadt oder zur Galerie Kaufhof, da diese Geschäfte eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte anbieten.

Wenn das Wetter nicht mitspielt oder spezielle Geschäfte gesucht werden, ist die Thier-Galerie Dortmund, die ebenfalls am Westenhellweg liegt, sehr beliebt. Es gibt über 160 Geschäfte unter einem Dach. Vor allem Fantasy- und Comic-Fans kommen im “Elbenwald” auf ihre Kosten, wo es verschiedenste Fanartikel zu Fantasy-Serien und -Filmen, aber auch einige Videospiele gibt. Primark ist besonders beliebt. Die Agentur erstreckt sich über mehrere Etagen und lockt vor allem Teens mit günstigen Preisen und stylischer Mode an. Wer auf der Suche nach einem Souvenir oder einem besonderen Geschenk ist, sollte sich HUSSEL Confisere anschauen, denn hier gibt es Schokoladenfiguren in allen möglichen Formen. Wer gerne ausgefallene Klamotten shoppt, die in einen besonderen Stil wie Punk gehen, der sollte sich in der Brückstraße und den angrenzenden Straßen umsehen. Der Ostenhellweg hingegen bietet unter anderem den großen Spielwarenladen Lütgenau für die Kleinen, sowie den Ideenladen für Kunstliebhaber.


Einkaufszentren in Dortmund


Thier-Galerie Dortmund

Thier-Galerie Dortmund

Das Einkaufszentrum Thier-Galerie in der Innenstadt rundet das wichtige Einkaufsangebot in der Dortmunder Innenstadt ab und beschert Ihnen pures Einkaufsvergnügen. Das Einkaufszentrum befindet sich im Zentrum des Westenhellwegs, der Dortmunder Einkaufsstraße, auf dem Gelände der ehemaligen


Indupark Dortmund

Indupark Dortmund

Im finden Sie Haushaltswaren, Unterhaltungselektronik, Möbel, Mode, Sportbekleidung, Heimwerkerbedarf, Lebensmittel und mehr. Für einen entspannten Einkaufsbummel stehen über 5.000 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Im Einkaufszentrum westlich der Stadt Dortmund bietet Ihnen der INDUPARK eine Vielzahl von


Westfalen-Einkaufszentrum

Westfalen-Einkaufszentrum

Das Westfalen Shopping Center, abgekürzt WEZ, ist ein Einkaufszentrum in der Stadt Dortmund. Dazu gehören vor allem Einzelhandelsgeschäfte, aber auch der SB-Warenhaus Kaufland, der das WEZ bekannt gemacht hat. Kaufland wurde im Frühjahr 2009 eröffnet. Das



Einkaufsstraßen in Dortmund


Dortmunder Einkaufsmeile - Der Osthellenweg

Dortmunder Einkaufsmeile – Der Osthellenweg

Die westfälische Metropole Dortmund ist einer der führenden Einzelhandelsstandorte in Deutschland. Der Ostenhellweg ist eine der wichtigsten Einkaufsstraßen. Die von Ost nach West führende Straße ist etwa 400 Meter lang und verbindet den Schwanenwall mit der


Dortmunder Einkaufsmeile - Die Brückstraße

Dortmunder Einkaufsmeile – Die Brückstraße

Die Gegend um die Brückstraße im Norden der Dortmunder Innenstadt ist eine lebendige Fußgängerzone mit vielen internationalen Imbissen und Teil des Dortmunder Nachtlebens. Es ist der innere Platz zwischen Kampstraße und Platz von Leeds im Süden,


Dortmunder Einkaufsmeile - Der Westhellenweg

Dortmunder Einkaufsmeile – Der Westhellenweg

Der Westenhellweg beginnt in der Nähe der Reinoldikirche, der ältesten Kirche der historischen Dortmunder Innenstadt. Im späteren Verlauf führt die begehrte Fußgängerzone auf einer Strecke von etwa einem Kilometer nach Westen. Östlich liegt der Ostenhellweg, der



Weitere Shopping-Tipps in Dortmund


Beiträge nicht gefunden


Genießen Sie das besondere Einkaufserlebnis in Dortmund


Kennen Sie die Dortmunder Innenstadt? Wenn Sie gerne durch die Geschäfte schlendern und die bunte Warenwelt erleben, dann ist Shopping in der Dortmunder Innenstadt genau das Richtige für Sie. Die Haupteinkaufsstraßen der Dortmunder Innenstadt, Westenhellweg und Ostenhellweg, zählen zu den beliebtesten Einkaufsstraßen im Ruhrgebiet und zu den verkehrsreichsten in Deutschland. Rund 9.000 Menschen besuchen stündlich die beliebte Promenade. Hier finden Sie Filialen namhafter Kaufhäuser und Handelsketten, kleine exklusive Boutiquen und Fachgeschäfte, deren Branchenmix den Shopping-Charme der Stadt Dortmund ausmacht.


Einkaufen in der Dortmunder Innenstadt


Die Haupteinkaufsstraßen der Dortmunder Innenstadt erstrecken sich durch die gesamte Innenstadt. Die zwei Kilometer langen Straßen zählen zu den ältesten Fußgängerzonen Deutschlands. Die ursprüngliche Hauptverkehrsstraße, die Kampstraße, ist heute eine breite Einkaufsstraße. Viele ausgefallene trendige kleine Geschäfte finden sich in der Brückstraße und sind exklusiv für den Alten Markt und seine angrenzenden Straßen. Ein besonderes Einkaufserlebnis bietet Ihnen auch die Thier-Galerie, ein Einkaufszentrum im Südwesten der Dortmunder Innenstadt auf dem Gelände der ehemaligen Thier-Brauerei, das viele Geschäfte und Bistros unter einem Dach vereint.


Dortmunder Restaurants, Kneipen und Bistros


Damit Ihr Einkauf in der Dortmunder City entspannt bleibt, gibt es viele Einkehrmöglichkeiten für kleine und große Pausen. Exklusive Restaurants wechseln sich ab mit vielfältigen Fast-Food-Angeboten, attraktiven Straßencafés und gemütlichen Bistros. Allein in der Dortmunder Innenstadt setzen sich über 130 Gourmetbetriebe für Ihr leibliches Wohl ein – nach einem langen Shoppingtag ist für jeden etwas dabei.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This