St. Peter zu Syburg

Die romanische Kirche neben der Ruine wurde im 8. Jahrhundert geweiht und nahm wie die Burg im 12. Jahrhundert ihre endgültige Form an. Bevor man hineingeht, muss man noch eine Weile auf dem Friedhof herumstöbern, denn dort befinden sich die ältesten Grabsteine Westfalens. Zwei stammen aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, eine weitere befindet sich in der Kirche.
Das älteste Dekorationsstück im Inneren ist ein Kreuz aus weißem Carrara-Marmor im Jahr 1580, das sich im ersten Stock des Turms befindet.
Wo liegt das St. Peter zu Syburg
Kurzes Video über das St. Peter zu Syburg
Inhalt der Seite
Anzeigen