Solingen

Urlaub in Solingen

Im Bergischen Land liegt die Stadt Solingen, die den Beinamen „Klingenstadt“ trägt und eine lange Tradition als Industriestandort für Schneidwaren hat. Die Klingen von Solingen sind weltberühmt und die Stadt selbst ist als eingetragenes Warenzeichen geschützt. Im Ortsteil Gräfrath mit seiner schönen historischen Altstadt befindet sich das Deutsche Klingenmuseum in einem restaurierten Kloster aus dem 18. Jahrhundert. Hier können Sie unter anderem Messer und Klingenwaffen aus verschiedenen Kulturepochen bewundern.

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Solingen befinden sich in den Stadtteilen rund um die Innenstadt. In der Innenstadt von Solingen ist die St. Clemens-Kirche das Wahrzeichen der Stadt Bergisch. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil der Kirche erbaut. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Klingenstadt zählt auch die Burg Burg im gleichnamigen Stadtteil, die Stammburg der Grafen und Herzöge der Familie Berg. Heute befindet sich hier das Bergische Museum. Historische Fachwerkhäuser und mittelalterliche Gassen schaffen ein einzigartiges Ambiente auf Schloss Berg. Das Plagiarius Museum im Südpark ist weltweit einzigartig. Hunderte von Originalen und Plagiaten werden dem Besucher präsentiert.


Reise-Angebote nach Solingen



Beliebte Hotels in Solingen


Das beschauliche Solingen im Bergischen Land, das seit 2012 offiziell Klingenstadt heißen darf, liegt gemütlich im Grünen und gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zu den Metropolen Düsseldorf und Köln. Für Besucher lohnt sich eine Entdeckungsreise. Wer weiß heute, dass das Bergische Land nicht so heißt, weil es gebirgig ist, sondern weil einst die Grafen von Berg dort regierten? Sie bauten im 12. Jahrhundert an der Wupper die imposante Burg Burg, die heute den Stadtteil Burg an der Wupper überragt, und sorgten dafür, dass das Städtchen Solingen zu einer blühenden Stadt heranwuchs.

Auch das Kloster Gräfrath stammt aus dem 12. Jahrhundert und war damals für seine wundersamen Reliquien weit über die Grenzen des Bergischen Landes bekannt. Nach der Auflösung des Klosters diente das Gebäude zeitweise als Rathaus von Gräfrath und beherbergt heute das Deutsche Klingenmuseum. Hier erfahren Besucher alles über die Geschichte der Klingenherstellung in Solingen und können unzählige Exponate bewundern, von rohen Kriegswaffen bis hin zu filigranen Medizinklingen. In dem Gebäude können Sie auch die Schätze der Klosterkirche bewundern, darunter die vermeintlich wundersame Essenz, die aus einem Fragment des Knochens der Heiligen Katharina entstanden ist. Die für Solingen so wichtige Klingenindustrie hat noch viele weitere Wahrzeichen der Stadt. Wer sie alle sehen möchte, sollte sich für die Nacht ein Hotel in Solingen suchen und viel Zeit mitbringen.


Reisen Sie mit der Bahn nach Solingen


Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Duisburg

Die wichtigsten Bahnhöfe für die Anreise nach Solingen

Die meisten Sehenswürdigkeiten Solingens liegen etwas außerhalb des Stadtzentrums. Einer der Hotspots der Stadt ist eines der Wahrzeichen: Die St. Clemens Kirche hat zwei Sichtbetontürme. Direkt an der Wupper liegt ein zweites Wahrzeichen der Stadt, Schloss


Pin It on Pinterest

Share This