Bahnhof Königswinter

Bahnhof Königswinter

Der Bahnhof Königswinter ist ein rechtsrheinischer Bahnhof in Königswinter, einer Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Es ist ein als Baudenkmal klassifiziertes Gebäude. Der Bahnhof wurde am 11. Juli 1870 im Zuge der Verlängerung der rechtsrheinischen Bahnstrecke von Neuwied nach Oberkassel eingeweiht. Die Linien RE 8 und RB 27 fahren zum Bahnhof.

Der Bahnhof wird von der DB Station & Service AG in der Preisklasse 4 als Haltestelle des Nahverkehrs betrieben. Im Fahrplan wird der Bahnhof von den Linien RE 8 und RB 27 bedient. Beide Linien fahren im Stundentakt und werden von der DB Regio NRW betrieben.


Adresse


Königswinter
Bahnhofsallee 14
53639 Königswinter


cshow



Kleiner Blick in die Historie des Bahnhofs


Das 1869/70 errichtete Hauptbahnhofsgebäude ist ein zweieinhalbgeschossiger Putzbau in spätklassizistischen Formen. Es hat eine dreiachsige Zentralprojektion, die ein Ritzel mit einem Oculus umfasst. Der Bahnhof zeichnet sich insbesondere durch eine Eisen-Glas-Konstruktion aus, die als überdachter Zugang zum Mittelbahnsteig dient. In den 1950er Jahren wurde das Bahnhofsgebäude um einen verglasten Vorbau und beidseitige Anbauten ergänzt, die als Bahnhofsgaststätte und zum Zwecke des Gütertransports konzipiert waren. Gleichzeitig wurde auch der Innenraum neu gestaltet.

Das Empfangsgebäude gehörte seit 2004 der Stadt und wurde Ende 2012 von der Stadt an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Von Oktober 2013 bis April 2014 wurde der Bahnhofsvorplatz unter anderem mit Mitteln der Regionale 2010 neu gestaltet. . Für 2015 war eine Sanierung des Gebäudes geplant; das denkmalgeschützte Gebäude muss vollständig entleert werden. Dieser Plan wurde nicht umgesetzt. Ab Oktober 2018 wurde das Gebäude saniert, sodass das Erdgeschoss als Konditorei mit Café genutzt werden konnte, die im Juni 2019 eröffnet wurde.

Die Bahnsteigunterführung verbindet die Altstadt von Königswinter im Westen mit dem Betriebsgelände von Maxion Wheels (ehemals Hayes Lemmerz) im Osten. Das Empfangsgebäude und die Zufahrt zum Kai wurden am 25. Februar 2002 in die Denkmalliste der Stadt Königswinter eingetragen.


Wo genau befindet sich der Bahnhof



Informationen zur Verkehrsanbindung


Die Drachenfelsbahn ist die älteste in Deutschland betriebene Zahnradbahn. Sie wird von den Bergbahnen im Siebengebirge AG nach einer eigenen „Bau- und Betriebsordnung Drachenfelsbahn“, kurz „BO-DRACH“, betrieben. Die Meterspurbahn verbindet seit 1883 die im Rheintal gelegene Altstadt von Königswinter mit dem Siebengebirge und endet knapp unterhalb des Gipfels des Drachenfels. Die 1.520 Meter lange Strecke überwindet 220 Höhenmeter, die maximale Steigung beträgt 20 Prozent. Die Drachenfelsbahn ist eine der beliebtesten Zahnradbahnen Europas. Neben der Bayerischen Zugspitzbahn, der Wendelsteinbahn und der Stuttgarter Zahnradbahn ist die Drachenfelsbahn eine von nur vier noch in Betrieb befindlichen Zahnradbahnen in Deutschland. Die Strecke ist komplett mit Stahlschwellen ausgestattet.


Hotels in der Nähe des Bahnhofs Königswinter



Mietwagen-Suche für Bonn



Letzten Meldungen vom Bahnhof Königswinter


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This