Bahnhof Duisburg-Ruhrort

Duisburg-Ruhrort ist ein Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof im Duisburger Stadtteil Ruhrort im westlichen Ruhrgebiet von Nordrhein-Westfalen. Sie ist die westliche Endstation der Bahnstrecke Oberhausen Hbf – Duisburg-Ruhrort, die heute nur noch vom Personenverkehr genutzt wird. Unter dem Namen Ruhrort Bf ist sie auch Bus- und Straßenbahnhaltestelle der Linien 901, 907 und 909 sowie der NE1 im Nachtverkehr der Duisburger Verkehrsgesellschaft.
Adresse
Duisburg-Ruhrort
Friedrich-Ebert-Str. 8
47119 Duisburg
Wo liegt der Bahnhof Duisburg-Ruhrort
Verkehrsanbindung am Bahnhof
Im Schienenpersonennahverkehr wird der Bahnhof ausschließlich von der Regionalbahn RB 36 im Halbstundentakt bedient. 2010 hat die NordWestBahn die Ausschreibung bis 2025 gewonnen und setzt Dieseltriebzüge vom Typ LINT 41 ein.
- RB 36 Ruhrort-Bahn – Oberhausen Hbf – Duisburg-Obermeiderich – Duisburg-Meiderich Ost – Duisburg-Meiderich Süd – Duisburg-Ruhrort
Seit dem 24. Dezember 1881 besteht am alten Bahnhof die Möglichkeit, in die Duisburger Straßenbahn umzusteigen. Sie können auf folgende Linien der Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) umsteigen:
- 901 DU-Obermarxloh – Marxloh Pollmann – Bruckhausen – Beeck – Laar – Ruhrort Bf – Ruhrort Friedrichsplatz – Kaßlerfeld – Rathaus – König-Heinrich-Platz – Duisburg Hbf – Zoo/Uni – Mülheim-Raffelberg – Speldorf – Schloß Broich – MH-Stadtmitte – Mülheim Hbf SEV zwischen Landesarchiv NRW und Scholtenhofstraße/Obermarxloh
- 907 OB-Holten Bf – Oberhausen-Holten Markt – Duisburg-Wehofen – Marxloh Pollmann – Hamborn – Beeck – Beeckerwerth Godesberger Straße
- NE1 Duisburg Hbf Osteigang – Duisburg Hbf → Friedrich-Wilhelm-Platz – Kaßlerfeld – Ruhrort Verteilerkreis – Ruhrort Bf – Beeck Denkmal – Marxloh Pollmann – Röttgersbach – Neumühl Hohenzollernplatz
Kurzer Blick in die Geschichte
Ende der 1980er-Jahre schloss die Bundesbahn in Essen auf beiden Strecken das zweite Gleis und machte den Bahnhof zum Haltepunkt. Der Personenverkehr auf der Strecke Mülheim-Styrum endete 1995. Ende der 1990er Jahre wurde der Bahnsteig nördlich des Empfangsgebäudes verlegt, die Strecke endet seither abrupt vor der Friedrich-Ebert-Straße. Das Gebäude war inzwischen baufällig und wurde 2007 abgerissen.