Bahnhof Düsseldorf Volksgarten

Bahnhof Düsseldorf Volksgarten

Die Haltestelle Düsseldorf Volksgarten ist ein S-Bahnhof in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf im Landkreis Oberbilk. Sie liegt an der Bahnstrecke KölnDuisburg und gehört zur Bahnhofskategorie 5. Neben den drei S-Bahn-Linien S1, S6 und S68 besteht an der gleichnamigen Straßenbahnhaltestelle Düsseldorf auch die Möglichkeit, in die Linie 706 umzusteigen Name. Aussteiger und Wechsler bei rund 10.000 bis 15.000 pro Arbeitstag. Damit gehört er zu den sechs verkehrsreichsten S-Bahnhöfen der Stadt Düsseldorf. Er gehört zum Tarifgebiet Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und liegt im Tarifgebiet 53 Düsseldorf-Süd.


Adresse


Düsseldorf Volksgarten
Kruppstr. 57
40227 Düsseldorf


cshow



Wo liegt der Bahnhof Düsseldorf Volksgarten


Die Haltestelle befindet sich an der Linie Köln – Duisburg, ca. 2 km südlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Der Haltepunkt liegt geografisch an einer Schnittstelle zwischen den Düsseldorfer Stadtteilen Friedrichstadt, Oberbilk und Bilk. Es befindet sich in erhöhter Lage zwischen der Oberbilker Allee, die die Bahnlinie überquert, und der Kruppstraße. Südlich des Bahnsteigs befinden sich die Sportstätten TuRU Düsseldorf und das dort befindliche Stadion in der Feuerbachstraße. Auf der anderen Seite der Kruppstraße befindet sich der Eingang zum Volksgarten, der auch Namensgeber dieser Station ist.


Welche Verbindungen bestehen am Bahnhof


Der S-Bahnhof Volksgarten liegt am südöstlichen Abzweig der S-Bahn Rhein-Ruhr im Stadtgebiet Düsseldorf. Alle Linien, die auf dieser Strecke verkehren, bedienen die Haltestelle. Neben den Umsteigemöglichkeiten zwischen den drei S-Bahn-Linien gibt es weitere Umsteigeverbindungen zu einer Straßenbahnlinie, die an einer Haltestelle entlang Auf’m Hennekamp endet und an das Düsseldorfer Nahverkehrsnetz anschließt.

Im Norden verbinden die drei Linien die Nachbarstädte Essen, Ratingen und Wuppertal sowie die Kreise Rath, Unterrath und Gerresheim. Es besteht auch eine direkte Verbindung zum Düsseldorfer Flughafen und zum Düsseldorfer Hauptbahnhof, die an das Düsseldorfer Stadtbahnnetz angeschlossen sind. Im Süden schließen sich die Ortsteile Oberbilk, Eller, Reisholz, Benrath, Garath und Hellerhof an. Die Linien führen dann über das Stadtgebiet hinaus nach Hilden und Solingen bzw. Langenfeld, Leverkusen und Köln. Das Stadtzentrum und andere Teile des Ostens und Südens der Stadt können mit der Straßenbahnlinie 706 erreicht werden. Die Linie 706 verkehrt ganztägig im 10-Minuten-Takt.

Durch seine zentrale Lage, auch an einer Bundesstraße, verbunden mit der Anbindung verschiedener Verkehrsträger, ist der S-Bahnhof Standort einer Carsharing-Station. Alle hier verkehrenden S-Bahn-Linien werden von der DB Regio NRW Düsseldorf im Auftrag des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr betrieben, in dessen Tarifzone sie auch liegen. Die Wagen der Baureihe 422 werden auf den Linien S1 und S6 sowie die Wagen der Baureihe 420 auf der Linie S68 eingesetzt. Die S-Bahn-Linien S1 und S6 verkehren jeweils im 20-Minuten-Takt, sodass die Haltestelle aufgrund des Doppelbetriebs alle 10 Minuten angefahren wird. Zu Stoßzeiten fährt auch die S68, ebenfalls alle 20 Minuten.


Über den Bahnhof Bahnhof Düsseldorf Volksgarten


Der S-Bahnhof verfügt über einen Mittelbahnsteig mit Zugang zur Oberbilker Allee und Kruppstraße sowie zur Straße Auf’m Hennekamp. Diese sind jedoch nur als feste Treppen und nicht als Rolltreppen konzipiert. Da kein Aufzug vorhanden ist, ist der Bahnhof nicht barrierefrei.

Das Design der Plattform ist sehr einfach. Neben den bereits erwähnten Frames, die den beiden Eingängen kurz folgen, gibt es nur noch einen weiteren überdachten Wartebereich. Dieser schützt aber auch vor seitlich fallendem Wind und Regen mit der Wandverkleidung. Der übrige Bahnsteig ist mit einzelnen Sitzbänken, Laternen und Bahnhofsschildern gestaltet. Der Untergrund ist nur Asphalt und der notwendige Sicherheitsabstand zur Bahnsteigkante ist mit einer aufgemalten Linie markiert. Daher gibt es im gesamten Kaibereich kein Blindenleitsystem.

Dank Videoüberwachung und Notruf- oder Infosäule ist der S-Bahnhof Teil des 3-S-Systems der Deutschen Bahn, die am Düsseldorfer Hauptbahnhof eine Regionalzentrale hat.

Die beiden S-Bahn-Gleise verlaufen neben der S-Bahn ohne dem S-Bahnhof zugeordnete Gleise, wir sollten also nicht von einem Bahnhof, sondern von einem Haltepunkt sprechen. Dazu kommen nach Norden und Süden drei zusätzliche Gleise, die dem Regional- und Fernverkehr zugeordnet sind. Vom Layout her entspricht die Haltestelle einem Durchgangsbahnhof.


Blick in die Vergangenheit des Bahnhofs


Die Haltestelle Düsseldorf Volksgarten wurde als reiner S-Bahnhof gebaut. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine vorherige Station oder Haltepunkt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der S-Bahn Rhein-Ruhr wurde die neue Haltestelle in Betrieb genommen. Dies geschah im September 1967 auf der Strecke zwischen den Haltestellen Düsseldorf-Garath und Ratingen Ost. Die neue S-Bahn-Linie war der Beginn des ersten neuen S-Bahn-Systems in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Während der Bundesgartenschau 1987 wurde die Ausstattung des S-Bahnhofs fertiggestellt. Im West- und Ostbereich des Bahnsteigs wurden zwei größere Dachkonstruktionen installiert. Seitdem bieten sie den Passagieren Schutz vor Regen.

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten an mehreren Düsseldorfer S-Bahnhöfen wurde die Haltestelle Anfang der 2000er Jahre mit neuen Zugzielanzeigen mit Drop-Down-Anzeigen ausgestattet.


Unterkunft in der Nähe



Mietwagen in Düsseldorf



Letzten Meldungen vom Bahnhof Düsseldorf Volksgarten


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This