Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord

Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord

Gelsenkirchen-Buer Nord ist eine Trennstation in Gelsenkirchen-Buer. Es liegt an der Kreuzung der Straße VzG 2252 (Gelsenkirchen-Buer Nord – Marl-Lippe) der Straße VzG 2250 (Oberhausen-Osterfeld – Hamm [Westf] Rbf). Von 1905 bis 1998 diente das Gelände auch als Personenbahnhof; Mit dem Umbau der hier verlaufenden Strecke zur S-Bahn wurde der Zugangspunkt geschlossen und die verkehrsgünstigere Haltestelle Gelsenkirchen-Buer Nord Hp in Betrieb genommen. Dieser liegt östlich des ursprünglichen Bahnhofs an der Strecke nach Marl-Lippe.


Adresse


Gelsenkirchen-Buer Nord
Königswiese 1
45894 Gelsenkirchen


cshow



Wo genau befindet sich der Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord


Der Bahnhof liegt nördlich von Gelsenkirchen-Buer bei Kilometer 17,6 der Hamm-Osterfelder Bahn. Am östlichen Ende des Bahnhofs führt die umgangssprachlich V9 genannte Straße nach Marl-Lippe. Der Bahnhof verfügt über drei Hauptgleise, von denen zwei durchgehende Hauptgleise sind. Das dritte Gleis wird als Abstellgleis vermietet. Das Bahnhofsgebäude befindet sich südlich der Gleise mit einem Ausgang auf die Straße Zum Alten Bahnhof. Es wird seit 2013 von einem Stoffhändler verwendet.

Östlich des Bahnhofs fährt die V9 von der Hamm-Osterfelder Bahn ab. Die S-Bahn-Haltestelle befindet sich an der V9 direkt nach dem Einfahrtssignal 48 G an der Straße Königswiese. Diese wird über eine Brücke überquert und nördlich des Bahnhofs als Polsumer Straße bezeichnet. Es ist die direkte Verbindung von Buer in den Kreis Hassel, Polsum und Wulfen. Die Haltestelle hat einen einseitigen Bahnsteig und ist über eine Treppe und einen Aufzug erreichbar. Der Bereich zwischen Königswiese/Polsumer Straße und der Bahnstrecke dient als Park & ​​Ride-Parkplatz.


Über den Bahnhof


Die Bahnstrecke nach Marl ist bei Buer eingleisig, wird aber baulich für das zweite Gleis vorbereitet. Östlich der Haltestelle in Richtung Marl würde diese zunächst die Hamm-Osterfelder Bahn unterqueren und dann parallel dazu verlaufen, so dass eine niveaugleiche Trennung der beiden Strecken möglich wäre, ohne den Gegenweg zu kreuzen. Die Verlegung dieses vierten Gleises auf die Königswiese erfolgte als Vorbau. Die bestehende Gleisrinne diente zeitweise als Fluchtweg für den Bahnhof Buer Nord.


Wodurch wird der Bahnhof bedient?


Die Haltestelle wird stündlich von der Linie S9 der S-Bahn Rhein-Ruhr bedient. Direktverbindungen bestehen nach Haltern am See, Marl, Gladbeck, Bottrop, Essen, Velbert und Wuppertal.

  • S9 – Haltern am See – Marl-Hamm – Marl Mitte – GE-Hassel – GE-Buer Nord – Gladbeck West – Bottrop-Boy – Bottrop Hbf – E-Dellwig Ost – E-Gerschede – E-Borbeck – E-Borbeck Süd – Essen West – Essen Hbf Deutsche Bahn AG-Logo.svg Stadtbahn – E-Steele – E-Überruhr – E-Holthausen – E-Kupferdreh – Velbert-Nierengericht – Velbert-Langenberg – Velbert-Neviges – Velbert-Rosenhügel – Wülfrath-Aprath – W – Vohwinkel – W-Sonnborn – W-Zoologischer Garten – W-Steinbeck – Wuppertal Hbf

Busse und Straßenbahnen

Die Bushaltestelle Gelsenkirchen-Buer Nord (S) wird von drei Tages- und einer Nachtbuslinie der Vestischen Straßenbahnen angefahren; Außerdem gibt es die Schnellbuslinie SB28 des Rheinischen Busverkehrs, die Buer mit Dorsten und Schermbeck verbindet (in Schermbeck besteht eine Direktverbindung nach Wesel). Die Linien 212, 222, 243 und 244 sowie die Nachtbuslinie NE9 der Vestischen Straßenbahnen erschließen die angrenzenden Stadtteile Resse und Hassel sowie Recklinghausen, Herten und Marl. Über die weiter südlich gelegene Haltestelle Königswiese besteht auch Anschluss an andere Buslinien der Vestischen Straßenbahnen in Richtung Gladbeck, Bottrop und Oberhausen (Gemeinschaftsverkehr mit den Stadtwerken Oberhausen / STOAG).

  • SB 28 Dorsten ZOB – Gelsenkirchen-Hassel – Gelsenkirchen-Buer Nord – Mairie de Gelsenkirchen-Buer
    Weiter nach Dorsten ZOB auf der Linie SB18 bis Schermbeck
  • 212 Herten Mitte – Westerholt – Gelsenkirchen-Hassel – Gelsenkirchen-Buer Nord S-Bahn-Logo.svg – Mairie de Gelsenkirchen-Buer
  • 222 Marl-Sinsen – Marl Mitte S-Bahn-Logo.svg – Gedenkstätte Polsum – GE-Hassel – Gelsenkirchen-Buer Nord – Gelsenkirchen-Buer Rathaus
  • 244 Gelsenkirchen-Hassel Friedhof – Gelsenkirchen-Buer Nord – Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Resse Cäcilienhof
    NE 9 Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen-Buer Nord – Herten-Westerholt – Herten Mitte

Kleiner Einblick in die Geschichte des Bahnhofs


Der Bahnhof Buer Nord (nach 1949: Gelsenkirchen-Buer Nord) wurde am 1. Mai 1905 mit der Hamm-Osterfelder Bahn eröffnet. Die hier über Marl in Richtung Haltern am See abzweigende Straße wurde am 27. September 1968 in Betrieb genommen. Die Deutsche Bundesbahn zum Sommerfahrplan 1983 auf den durchgehenden Personenverkehr nach Hamm verzichtet. Die Reststrecke Haltern – Marl – Buer und weiter Richtung Gladbeck und Bottrop blieb bestehen und wurde am 24. Mai 1998 als Linie S9 in das Netz der S-Bahn Rhein-Ruhr aufgenommen Haltestelle wurde in die Straße Königswiese verlegt. Als Betriebspunkt wurde die vorherige Station gewählt.


Hotels in der Nähe des Bahnhofs



Mietwagen-Suche für Bahnhof Gelsenkirchen Buer Nord



Letzten Meldungen vom Bahnhof


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This