Bahnhof Düsseldorf-Benrath

Die Haltestelle Düsseldorf-Benrath befindet sich etwa 10 Kilometer südlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs im Düsseldorfer Stadtteil Benrath. Sie liegt an der Bahnstrecke Köln – Duisburg und gehört zur Bahnhofskategorie 3. Darüber hinaus ist die Haltestelle Düsseldorf-Benrath eine der drei Regionalverkehrshaltestellen der Stadt und Haltestelle mehrerer Buslinien sowie zweier Straßenbahnlinien. Der Bahnhof wird täglich von rund 13.000 Reisenden genutzt. Am 23. Januar 1998 wurde der Bahnhof in die Denkmalliste der Stadt in der Kategorie Technische Denkmäler aufgenommen.
Adresse
Düsseldorf-Benrath
Heubesstr. 23
40597 Düsseldorf
Wo liegt der Bahnhof Düsseldorf-Benrath
Welche Verbindungen bestehen am Bahnhof
Der Haltepunkt wird im Stundentakt von den Regional-Express-Linien RE1 (Hamm–Aachen) und RE5 (Wesel–Koblenz) bedient, hinzu kommt die S6 (Essen–Köln) im 20-Minuten-Takt, die S68 (Wuppertal–Langenfeld) fährt in der Hauptverkehrszeit ebenfalls im 20-Minuten Takt. ferner zwei Stadtbahn-, sechs Stadtbus- und drei NachtExpress-Linien.
Über den Bahnhof
Die Haltestelle liegt zentral zwischen den Düsseldorfer Stadtteilen Benrath, Urdenbach und Garath. Es befindet sich in erhöhter Lage oberhalb der Hildener Straße, von der aus der Zugang über einen Tunnel besteht. Zudem sind beide Bahnsteige mit Aufzügen erreichbar. Parkmöglichkeiten gibt es an der West- und Ostseite des Bahnhofs.
Die Haltestelle verfügt über zwei Mittelbahnsteige, jeweils zwischen zwei Gleisen der Bahnstrecke Köln – Duisburg. Am Fernbahnsteig halten zwei Regional-Express-Linien, Intercity und Intercity-Express fahren mit 200 km/h.
Das Empfangsgebäude wurde bewusst am Ende der Heubesstraße gegenüber von Schloss Benrath platziert. Auf diese Weise wurde ein entsprechender Blickbezug ermöglicht, der heute durch die im Stil des Brutalismus erhaltenen Brücken der Bundesstraße 8 stark eingeschränkt wird und fast vollständig den ehemaligen Bahnhofsvorplatz einnehmen. Die massiven Sichtbetonbrücken und die darunter liegende, überwiegend als Parkplatz genutzte Fläche schaffen in diesem Stadtteil Benrath eine weniger attraktive städtebauliche Struktur.
Nicht nur deshalb gelten die Umgebung und der Bahnhof selbst mittlerweile als „Sorgenkind“ unter den Düsseldorfer Bahnhöfen.
Kleiner Einblick in die Vergangenheit
Ab 1907 wurden in Benrath mehr als 250.000 Passagiere begrüßt. Das heutige Bahnhofsgebäude stammt aus dem Jahr 1932 und ersetzte das Gebäude aus der Anfangszeit. Das alte Gebäude wurde abgerissen, weil die Dimensionen für die Zahl der Zugreisenden zu klein geworden waren. Zudem wurde die gesamte Bahnstrecke auf vier Gleise verlängert und zweieinhalb Meter angehoben, um einen kreuzungsfreien Verkehr zu gewährleisten. Vor dem Haupteingang befand sich ein aufwendig gestalteter Rosenkreis.
Am 25. Mai 1965 besuchte Königin Elisabeth II. Schloss Benrath. Anlässlich dieses Besuchs wurde sie an der festlich geschmückten Haltestelle vom damaligen Ministerpräsidenten Franz Meyers empfangen.
Unterkunft in der Nähe
Mietwagen in Duisburg
Letzten Meldungen vom Bahnhof Düsseldorf-Benrath
- Kölner Hauptbahnhof wird 12 Stunden gesperrt – was Fahrgäste jetzt wissen müssen - 24Rhein
- RE1, RE5 und S6 betroffen: Notarzteinsatz sorgt für Streckensperrung zwischen Leverkusen und Düsseldorf - RP Online
- Bauarbeiten: S-Bahnen S1 und S6 fallen in Düsseldorf monatelang aus – alle Infos für Pendler - NRZ
- Im Bereich Paulsmühle und Bahnhof: Anwohner verärgert über ständige Knallgeräusche - RP Online
- Notarzteinsatz auf der Bahnstrecke zwischen Düsseldorf und Köln: Das sollten Bahnpendler nun wissen - T-Online