Bahnhof Köln-Mülheim

Bahnhof Köln-Mülheim

Der Bahnhof Köln-Mülheim liegt im gleichnamigen Kölner Stadtteil und ist ein wichtiger Regionalbahnhof der Deutschen Bahn AG im rechtsrheinischen Köln. Der Bahnhof gliedert sich in einen Personenbahnhof auf den Bahnstrecken Köln – Duisburg, Köln – Wuppertal und Köln-Mülheim – Bergisch Gladbach, sowie eine räumliche Trennung durch Gleise für Güterzüge auf der Bahnstrecke Troisdorf – Mülheim – Speldorf. Seine Entwicklung reicht bis ins Jahr 1874 zurück.


Adresse


Köln-Mülheim
Montanusstr.
51065 Köln-Mülheim


cshow



Wo liegt der Bahnhof Köln-Mülheim



Über den Bahnhof Köln-Mülheim


Ehrenfeld ist ein Stadtteil westlich von Köln und hat einen hohen Anteil an Migranten aus aller Welt. Die Geschäftswelt ist daher vielfältig und bunt. Mit der S-Bahn gelangen Sie in nur 6 Minuten zum Kölner Hauptbahnhof, der in der Innenstadt und am Rhein liegt. Von hier aus sind Sie nur wenige Schritte vom faszinierenden Schokoladenmuseum und der Altstadt mit ihren wunderschönen Gebäuden entfernt. Die Domstadt bietet dem Besucher ein äußerst abwechslungsreiches Umfeld. Wahrzeichen ist der Kölner Dom mit seinen zwei 150 m hohen Türmen. Die Altstadt beeindruckt mit einem einzigartigen Mix aus Geschäften, Restaurants und Brasserien, kleinen Gassen und Märkten. Köln hat einen lebendigen und abwechslungsreichen Veranstaltungskalender. Aber vor allem die Weihnachts- und Karnevalszeit sind Touristenmagnete. In der Stadt und Umgebung gibt es viel zu entdecken: Schifffahrt, Zoo, Freilichtmuseum und Ausflüge ins Bergische Land, die Eifel oder das Rheinland. Auch die vielen Vergnügungs- und Erlebnisparks laden zu einem lustigen Familienausflug ein.


Anbindung am Bahnhof Köln-Mülheim


Der Bahnhof Köln-Mülheim wird von verschiedenen Linien des Schienenpersonennahverkehrs bedient, darunter zwei Regional-Express-Linien. Nur die Züge des Rhein-Münsterland-Expresses (RE 7) durchfahren den Bahnhof planmäßig ohne Halt.

Halte des Schienenpersonenfernverkehrs gibt es nicht.

RE 1 (RRX) NRW-Express:
Aachen Hbf – Aachen-Rothe Erde – Eilendorf (nur Verstärkerzüge) – Stolberg (Rheinl) Hbf – Eschweiler Hbf – Langerwehe – Düren – Horrem – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Köln-Mülheim – Leverkusen Mitte – Düsseldorf-Benrath – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Essen Hbf – Wattenscheid – Bochum Hbf – Dortmund Hbf – Dortmund-Scharnhorst (nicht stündlich, im Wechsel mit Nordbögge) – Dortmund-Kurl – Kamen-Methler (nur SVZ) – Kamen – Bönen-Nordbögge (nicht stündlich, im Wechsel mit Dortmund-Scharnhorst) – Hamm (Westf) Hbf

RE 5 (RRX) Rhein-Express:
Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) (zweistdl.) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten (zweistdl.) – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Benrath – Leverkusen Mitte – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln Süd – Brühl – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Andernach – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf

RB 26 MittelrheinBahn:
Köln-Dellbrück / Köln/Bonn Flughafen – (Köln-Holweide → Köln-Mülheim → Köln Messe/Deutz →) Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Roisdorf – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem – Rolandseck – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach – Weißenthurm – Urmitz – Koblenz-Lützel – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf – Rhens – Spay – Boppard Hbf – Boppard-Bad Salzig – Boppard-Hirzenach – Sankt Goar – Oberwesel – Bacharach – Niederheimbach – Trechtingshausen – Bingen (Rhein) Hbf – Bingen (Rhein) Stadt – Bingen-Gaulsheim – Gau Algesheim – Ingelheim – Heidesheim (Rheinhessen) – Uhlerborn – Budenheim – Mainz-Mombach – Mainz Hbf

RB 48 Rhein-Wupper-Bahn:
Wuppertal-Oberbarmen – Wuppertal-Barmen – Wuppertal Hbf – Wuppertal-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Haan – Solingen Hbf – Leichlingen – Opladen – Leverkusen-Schlebusch – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Roisdorf – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem

S 6 Essen Hbf – Essen Süd – E-Stadtwald – E-Hügel – E-Werden – Kettwig – Kettwig Stausee – Hösel – Ratingen Ost – D-Rath Stadtbahn – D-Rath Mitte – D-Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn Stadtbahn – Düsseldorf Hbf – D-Volksgarten – D-Oberbilk Stadtbahn – D-Eller Süd – D-Reisholz – D-Benrath – D-Garath – D-Hellerhof – Langenfeld-Berghausen – Langenfeld (Rheinland) – Lev.-Rheindorf – Lev.-Küppersteg – Leverkusen Mitte – Lev.-Chempark – K-Stammheim – K-Mülheim – K-Buchforst – K-Messe/Deutz – Köln Hbf – K-Hansaring Stadtbahn – K-Nippes (– K-Geldernstraße/Parkgürtel Stadtbahn – K-Longerich – K-Volkhovener Weg – U K-Chorweiler Stadtbahn – U K-Chorweiler Nord – K-Blumenberg – K-Worringen)

S 11 D-Flughafen Terminal – D-Unterrath – D-Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn Stadtbahn – Düsseldorf Hbf – D-Friedrichstadt – D-Bilk Stadtbahn – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinparkcenter – NE Am Kaiser Stadtbahn – Neuss Hbf – Neuss Süd – Norf – NE-Allerheiligen – Nievenheim – Dormagen – Dormagen-Chempark – Köln-Worringen – K-Blumenberg – K-Chorweiler Nord – K-Chorweiler Stadtbahn – K-Volkhovener Weg – K-Longerich – K-Geldernstraße/Parkgürtel Stadtbahn – K-Nippes – K-Hansaring Stadtbahn – Köln Hbf – K-Messe/Deutz – K-Buchforst – K-Mülheim – K-Holweide – K-Dellbrück – Duckterath – Bergisch Gladbach

U-Bahn

Am südlichen Ende des Bahnhofsbereichs kreuzen die Gleise die Frankfurter Straße. Dort wurde ein Tunnel für die Stadtbahnanlage geschaffen, die unter dem 1997 eröffneten Bahnübergang mit Mittelbahnsteig und zwei Gleisen hielt und wie alle neuen Tunnelbahnhöfe der Kölner Stadtbahn für Dreierzüge von Stadtbahnen mit einer Bahnsteiglänge von 90 Metern. Der Bahnsteig mit den S-Bahngleisen wurde nach Süden verlängert, sodass ein Aufzug die S- und Stadtbahnsteige direkt verbindet. Beide Bahnsteige sind von einem Zwischengeschoss über Treppen und Rolltreppen erreichbar. Die Bahnsteige des Regionalverkehrs sind dagegen nur durch den Bahnhofstunnel und das Empfangsgebäude erreichbar.

Auf der Strecke verkehren derzeit die beiden Straßenbahnlinien 13 und 18. Außerdem halten am Bahnhof die Buslinien 150, 151, 152 und 153 der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB).

13 Sülzgürtel – Zülpicher Straße / Gürtel – Lindenthal – Aachener Str./Gürtel – Venloer Straße / Gürtel (Bahnhof Ehrenfeld) – Geldernstraße / Parkgürtel – Neusser Straße / Gürtel – Riehl – Mülheim Wiener Platz Bahnhof 10 Köln-min
18 Dellbrück, Thielenbruch – Holweide – Buchheim – Bahnhof Mülheim – Mülheim Wiener Platz – Zoo / Flora – Reichenspergerplatz – Ebertplatz – Breslauer Platz / Hbf – Dom / Hbf S-Bahn-Logo.svg – Appelhofplatz (Breite Straße) – Neuplatz – Barbarom Straße Eifelwall – Klettenberg – Hürth – Brühl – Bornheim – Bonn West – Bonn Hauptbahnhof


Die Geschichte von Bahnhof


Dieser Bahnhof diente nur bis zum 1. Juni 1886 als Haltestelle für den Personenverkehr. Mit der Eröffnung der Streckenverlängerung von Deutz Schiffbrücke nach Kalk Süd wurde der Personenverkehr auf der Strecke Opladen – Troisdorf unterbrochen. Nach der Verstaatlichung der Bahngesellschaften wurde lange überlegt, wie die dringende Zusammenlegung der Bahnhöfe erfolgen soll. Die Stationen CME und BME wurden abgerissen, die Trassen nach Osten verlegt.

Die Bauarbeiten begannen 1903, am 1. Juli 1909 wurde der neue Bahnhof eröffnet und der gesamte Güter- und Personenverkehr konnte auf den zusammengelegten Straßen verlagert werden. Damals hieß der Bahnhof noch Mülheim am Rhein, da Mülheim erst 1914 nach Köln eingemeindet wurde und damals eine kreisfreie Stadt war. Dies erklärt auch die für einen S-Bahnhof großzügig dimensionierte Anlage mit vier Bahnsteigen und sieben Gleisen.

Heute ist der Bahnhof ein Knotenpunkt für den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Nordosten von Köln und ein wichtiges Bindeglied zwischen dem öffentlichen Nah- und Regionalverkehr.


Unterkunft in der Nähe



Mietwagen in Köln



Letzten Meldungen vom Bahnhof Köln-Mülheim


Reisen ist Freiheit

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This