
Die Metropolregion Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen ist eine der 11 europäischen Metropolregionen in Deutschland. Auf einer Fläche von rund 7.000 km² leben im Rhein-Ruhr-Gebiet rund 10 Millionen Menschen. Deshalb hört man manchmal den Namen des Ballungsraums Rhein-Ruhr.
Wo liegt die Rhein-Ruhr-Region?
Die Region grenzt im Osten an Hamm, im Westen an Mönchengladbach, im Süden an Bonn und im Norden an Wesel. Dazwischen liegt der gesamte Ruhrpott mit seinen Städten wie Dortmund, Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg und Mülheim sowie einige niederrheinische Städte wie Düsseldorf, Köln, Krefeld und Leverkusen. Dazu gehören auch große ländliche Gebiete. Auch die beiden großen Flüsse der Region tragen ihren Namen: Rhein und Ruhr. Nördlich der Ruhr durchquert auch die Lippe das Ruhrgebiet.
Die Städte der Metropolregion Rhein-Ruhr

Bochum
Bochum ist ein beliebtes Reiseziel für Städtereisende mit vielen Sehenswürdigkeiten und einem breiten kulturellen Angebot. Die Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets, die 2010 sogar zur Kulturhauptstadt Europas gekürt wurde, erlangte mit dem Erfolgsmusical Starlight Express Weltruhm.

Bonn
Bonn, die ehemalige Bundeshauptstadt, ist eine sehenswerte Stadt, die oft als Urlaubsziel gilt. Denn Bonn hat viel zu bieten, gerade wenn Sie sich politisch für die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland interessieren. Neben verschiedenen Bauten aus der

Bottrop
Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets liegt die ehemalige Industriestadt Bottrop, die aufgrund ihrer geografischen Lage eine sehr grüne Stadt ist und sich zu einer Dienstleistungsstadt mit einigen Kuriositäten entwickelt hat. Viele Besucher kommen aus dem Umland

Dortmund
Die kreisfreie Stadt Dortmund am Nordrand des Ruhrgebiets ist von mehreren Aussichtspunkten aus ideal für einen Urlaub oder einen Kurztrip. Aufgrund der günstigen Straßenlage beträgt die Fahrzeit ins nahe Sauerland knapp eine Stunde. Die Hohensyburg im

Duisburg
Duisburg ist die westlichste Stadt im Ruhrgebiet und bekannt für seine vielen kulturellen Einrichtungen. Die Industriekultur spielt im modernen Duisburg eine zentrale Rolle, ebenso wie viele Freizeitangebote. In der Nähe des Hafens und der Marina werden

Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf gilt seit langem als die Stadt der Reichen und Schönen. Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens hat noch viel mehr zu bieten. Die Rheinstadt beeindruckt vor allem durch die Herzlichkeit und Offenheit der Rheinländer. Die unendlichen

Essen
Die Stadt Essen gliedert sich auf einer Fläche von 210 Quadratkilometern in neun Bezirke. Als eine der Metropolen im Ruhrgebiet ist Essen Kulturhauptstadt Europas 2010 und ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder einen Kurztrip. Eine

Gelsenkirchen
Mitten im Ruhrgebiet liegt Gelsenkirchen, das vor allem durch den Traditionsverein FC Schalke 04 international bekannt wurde. Gelsenkirchen hat sich zu einer pulsierenden Kultur- und Kunstmetropole entwickelt und ist heute eine beliebte Einkaufsstadt im Ruhrgebiet. Die

Hagen
Die sogenannte „Porte du Sauerland“, Hagen, ist perfekt für einen Urlaub. Ausflüge zu interessanten Städten im Ruhrgebiet sind von hier aus auf kurzer Distanz möglich, auch das Sauerland ist in der Nähe. Viele Seiten laden Sie

Hamm
Die Stadt Hamm liegt am östlichen Ende des Ruhrgebiets und hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der historischen Innenstadt gibt es eine Reihe schmucker Gebäude aus der Spätbarockzeit, wie zum Beispiel das Rathaus. Neben historischen Gebäuden

Herne
Die ehemalige Bergbaustadt Herne liegt im Norden des Ruhrgebiets und ist statistisch eine der sichersten Städte in Nordrhein-Westfalen. Verschiedene frühere Gemeinden, wie Wanne-Eickel, sind in die jüngere Geschichte eingeflossen. Heute ist Herne eine serviceorientierte Stadt mit

Köln
Direkt am Rhein gelegen, ist Köln vor allem für seinen UNESCO-geschützten Dom, den Karneval und die herzlichen und immer fröhlichen Menschen bekannt. Eine Million Kölner leben auf relativ kleinem Raum beiderseits des Rheins. Der Kölner Dom

Krefeld
Die ehemalige „Stadt aus Samt und Seide“ Krefeld liegt am Westufer des Nieder-Rheins. Die Seidenproduktion machte die Stadt im 18. und 19. Jahrhundert wohlhabend. Heute ist Krefeld eine moderne Stadt mit einer großen Theater- und Kunstszene

Leverkusen
Die Stadt Leverkusen ist vor allem mit dem Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen verbunden, der zum internationalen Aushängeschild der Stadt Bayer geworden ist und ein Kulturgut ist. Doch die Rheinmetropole hat mehr zu bieten als Fußball. Vor

Mönchengladbach
Die Rhein-Stadt Mönchengladbach hat eine tausendjährige Geschichte und präsentiert sich als grüne Stadt mit viel Kultur. Die bekannteste Kulturinstitution ist sicherlich Borussia Mönchengladbach als weltberühmte Fußballikone mit Netzer, Vogts und Ballfreunden. Seine Entwicklung zu einer wohlhabenden

Mülheim an der Ruhr
Mülheim an der Ruhr ist eine der attraktiven Großstädte im Ruhrgebiet. Etwa die Hälfte des Stadtgebiets besteht aus Grünflächen und Wäldern. Die Metropole zwischen Duisburg und Essen liegt zudem nahe der Landeshauptstadt Düsseldorf und verabschiedete sich

Oberhausen
Die Ruhrmetropole Oberhausen ist eine der Städte, die gemeinsam mit dem neuen Zentrum Oberhausen den Strukturwandel von einer Industriestadt zu einer Dienstleistungs- und Tourismusmetropole erfolgreich vollzogen hat. Die touristische Attraktion ist das Einkaufs- und Freizeitparadies CentrO.

Remscheid
Remscheid ist eine der größten Städte im Bergischen Land und eine der letzten Industriestädte in Nordrhein-Westfalen mit vielen Grün- und Waldflächen. Die Geschichte der Stadt wurde unter Kaiser Napoleon I. begründet. Die Stadt wurde dank der